Schlafen für die Gesundheit | Vortrag am 10. März 2022
Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft – Sektion Fehmarn – lädt zum Vortrag ein:
Schlafen für die Gesundheit
von Prof. Dr. Robert Göder
Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. In seinem Vortrag geht Prof. Göder darauf ein, was in unserem Gehirn während des Schlafes passiert und welche Bedeutung dieser für den Körper und auch für die Psyche hat. Die wichtigsten Funktionen des Schlafs für unsere Hirnleistungen, für den Stoffwechsel und das Immunsystem werden erläutert. Verschiedene Ursachen der Schlafstörungen und nachteilige Folgen für die Gesundheit werden dargestellt.
Prof. Göder gibt Tipps für einen gesunden Schlaf und Empfehlungen zur Therapie von Schlafstörungen.
Gäste sind herzlich willkommen.
Wir würden uns freuen, Sie zu dem 1. Vortrag in diesem Jahr begrüßen zu können. Es gilt die 3G Regel Test 24h) und Maskenpflicht bis zum Sitzplatz.
Do., 10. März 2022 um 19.30 Uhr im Haus im Stadtpark in Burg, Bahnhofstr. 45 a
Universitätsgesellschaft Fehmarn: "Wie kommen der Schwerenöter und der Hagestolz zu ihrem Namen?" am 11. November 2021
Am Donnerstag, den 11.11.2021 um 19.30 Uhr findet ein Vortrag der Universitätsgesellschaft statt. Prof. Dr. Winfried Ulrich vom Germanistischen Seminar der Universität Kiel spricht zum Thema: „Schwerenöter“, „Hagestolz“ und andere Rätselwörter: Zur Bedeutung und Entstehung undurchsichtig gewordener Wortbildungen.
Es gibt nicht wenige Wörter in der deutschen Sprache, die Fragen nach ihrer Entstehung und ursprünglichen Bedeutung aufwerfen, richtige „Rätselwörter“. Wie kommen z.B. der Schwerenöter und der Hagestolz zu ihrem Namen? Prof. Ulrich wird in seinem Vortrag die manchmal recht bizarren Entwicklungen dieser rätselhaften Wörter aufspüren und erläutern.
Gäste sind herzlich willkommen, für Mitglieder ist der Eintritt frei, Gäste zahlen bitte 5,-€.
Es gilt die 3G Regel (Test 24 h) und Maskenpflicht bis zum Sitzplatz.
Haus im Stadtpark, Bahnhofstr. 45 a, Burg auf Fehmarn
Universitätsgesellschaft Vortrag am 14. Oktober 2021
Die Universitätsgesellschaft startet wieder mit ihrer Vortragsreihe. Zu unserem 1.Vortrag möchten wir Sie herzlich einladen:
Do. 14.10.2021 19.30 Uhr im Haus im Stadtpark in Burg, Bahnhofstr. 45 a
Prof. Verreet: Bedeutung des Pflanzenschutzes für die Welternährung.
Für die einen sind Pflanzenschutzmittel ein rotes Tuch und ein ökologischer Irrweg, für andere sind sie unverzichtbar, um die von 6 Milliarden im Jahr 2000 auf wahrscheinlich über 9 Milliarden anwachsende Menschheit im Jahr 2050 mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Dabei steht dieser stetig wachsende Weltbevölkerung immer weniger Ackerland pro Kopf zur Verfügung. Gleichzeitig soll Landwirtschaft neben Nahrungsmittel- auch noch Rohstoff- und Energieversorger sein. Kann diese Herausforderung für die Welt-Agrarwirtschaft ohne chemischen Pflanzenschutz gelingen? Über welche innovativen Ansätze wird geforscht? Darüber wird Prof. Verreet, Direktor des Instituts für Phytopathologie der Universität Kiel berichten.
Gäste sind herzlich willkommen. Wegen der begrenzten Anzahl an zugelassenen Teilnehmern ist eine vorherige Anmeldung nötig. Bitte melden Sie sich an bei Silke Struve-Blanck, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 04372-8060526.
Wir würden uns freuen, Sie zum 1.Vortrag begrüßen zu können. Es gilt die 3G Regel (Test 24 h) und Maskenpflicht bis zum Sitzplatz.
Vortrag der Universitätsgesellschaft am 8. Oktober 2020 FÄLLT AUS!
Vortrag der Universitätsgesellschaft am Donnerstag, 8.10.20
um 19.30 Uhr im Senator-Thomsen-Haus
FÄLLT LEIDER AUS!
Für die einen sind Pflanzenschutzmittel ein rotes Tuch und ein ökologischer Irrweg, für andere sind sie unverzichtbar, um die von 6 Milliarden im Jahr 2000 auf wahrscheinlich über 9 Milliarden anwachsende Menschheit im Jahr 2050 mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Dabei steht dieser stetig wachsende Weltbevölkerung immer weniger Ackerland pro Kopf zur Verfügung. Gleichzeitig soll Landwirtschaft neben Nahrungsmittel- auch noch Rohstoff- und Energieversorger sein. Kann diese Herausforderung für die Welt-Agrarwirtschaft ohne chemischen Pflanzenschutz gelingen? Über welche innovativen Ansätze wird geforscht? Darüber wird Prof. Verreet, Direktor des Instituts für Phytopathologie der Universität Kiel berichten. Gäste sind herzlich willkommen.
Weiterlesen: Vortrag der Universitätsgesellschaft am 8. Oktober 2020 FÄLLT AUS!