Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Duo „SaitenWind“
Sonntag, 12. Oktober 2025, 17:00
Aufrufe : 161

saitenwindFeine Klänge in St. Petri:
Duo „SaitenWind“ spielt in Landkirchen

Musik über Jahrhunderte hinweg und doch wie aus einem Atem – das verspricht das Konzert des
Duos „SaitenWind“ am Sonntag, 12. Oktober 2025, um 17 Uhr in der St.-Petrikirche zu Landkirchen. Die Flötistin Kathrin Kark und die Gitarristin Katja Vonhausen führen ihr Publikum auf eine musikalische Zeitreise von der Renaissance bis in die Gegenwart – mit Werken, die klanglich so vielfältig sind wie die eingesetzten Instrumente.



Den Auftakt bilden die beiden „Recercada primera“ und „Recercada segunda“ von Diego Ortiz (1510– 1570) für Renaissancealtblockflöte und Gitarre – kunstvolle Variationen über alte Tanzthemen, reich an rhythmischem Schwung.
Es folgen die klangprächtigen Sätze der Sonate e-Moll, RV 50 von Antonio Vivaldi (1678–1741), in denen Querflöte und Gitarre barocke Eleganz und italienische Lebensfreude verbinden.
Mit der Gitarrenkomposition „Classical Mood“ des deutschen Komponisten Bruno Szordikowski (1944– 2021) erhält das Programm eine moderne, zugleich meditative Note. Südamerikanische Farben entfalten sich in Luiz Bonfás „Manhã de Carnaval“ aus Orfeu Negro und Jorge Bens „Mas Que Nada“ (beide in Arrangements von Bernd Ahlert). Ein temperamentvolles Gitarrensolo, die „Milinga del Gusty“ von Adrien Politi (*1957), führt mitten hinein in die Welt des Tango. Ebenso berührend ist die brasilianische „Lua Branca“ von Francisca Gonzaga (1847–1935) in der Bearbeitung von Gerhard Mallon sowie der elegante „Garoto“-Tango des Pianisten Ernesto Nazareth (1863–1934).
Im zweiten Teil widmet sich SaitenWind erneut der europäischen Tradition. Die „Sonata
terza“ von Francesco Maria Veracini (1690–1768) entfaltet barocke Kontraste zwischen Ausdruck und Virtuosität. Mit der meditativen „Pavaen Lachrymae“ von Jacob van Eyck (ca. 1590–1657) für Großbass- und Tenorblockflöte erklingen zarte, schwebende Töne, bevor zeitgenössische Kompositionen des Deutschen *Michael Kirschner (1952) – „Passion Tango“ und „La m Prise“ – mit rhythmischer Energie und feinem Klanggespür den Abend beschließen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 haben Kathrin Kark und Katja Vonhausen als Duo SaitenWind ein unverwechselbares Profil entwickelt. Die beiden Musikerinnen, die sich an der Musikwerkstatt
Ostholstein kennenlernten, verbinden barocke Kammermusik, klassische Formen und moderne südamerikanische Rhythmen zu einer ausdrucksstarken Einheit. Dabei nutzen sie ein beeindruckendes Instrumentarium – von der Sopran- bis zur Großbassblockflöte, von der Quer- bis zur Altquerflöte –, das im Dialog mit der Gitarre stets neue Klangräume öffnet.
Kathrin Kark studierte Flöte, Cembalo sowie Orchester- und Chorleitung in Groningen und Münster. Sie leitet die Musikwerkstatt Ostholstein, das Projektorchester und das Schulorchester der Inselschule Fehmarn und ist in der Nordkirche Dozentin für Posaunenchorarbeit.
Katja Vonhausen studierte Gitarre bei Prof. Aigner und musikalische Früherziehung an der Musikhochschule Lübeck. Sie unterrichtet an der Musikwerkstatt Ostholstein e.V. und spielt im Lübecker Gitarrenorchester.
Das Konzert in der St.-Petrikirche verspricht ein facettenreiches Musikerlebnis zwischen Virtuosität, Wärme und tänzerischer Leichtigkeit. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.